Alycaeus jagori Von Martens, 1859
“Vor und hinter der Schwiele der Naht eine Vertiefung; unter der Schwiele sieht man, vom Innern der Mündung aus eine feine weisse konische Röhre im Innern der Windung dicht an der Naht, deren weiteres zirkelrundes Ende nach vorn sich öffnet, gerade an der Stelle der Einschnürung. Nach hinten öffnet sich die Röhre nicht in den innern Raum der Windung, und es ist daher wahrscheinlich, dass sie in die äussere Vertiefung hinter dem Wulste ausgeht, und so eine Communication mit der äussern Luft bei geschlossenem Deckel vermittelt.” (Martens, 1859)
“...ein dünnes, kreisrundes Schüsselchen, dessen concave Seite nach aussen gerichtet und perlmutterglänzend ist, während die convexe Innenseite gelblich erscheint. Mit Säure entwickeln sich lebhaft Gasblasen; die Perlmutterschicht verschwindet, und es bleibt ein Cuticularschälchen zurück, welches eine fein gewundene, nach der Mitte zu aber undeutlich werdende Spirale erkennen lässt. Ohne Säurebehandlung sind nur im durchfallenden Licht Spuren der Spirale zu bemerken. Es besteht somit der Deckel aus einer cuticularen Grundlage, mit aufgelagerter Kalkschicht. Ihn einfach „hornig" zu nennen, wie Martens in seiner Diagnose, ist nicht richtig. Der Deckel der javanischen Form zeigt keine nennenswerthen Abweichungen. Radula, siehe oben. Dieselbe stammt aus einem javanischen Stücke.” (P. & F. Sarasin, 1899)
“Kleiner und verhältnissmässig niedriger als Al. jagori, der wohl auch auf Sumatra vorkommen dürfte, da er in Java und in Malakka gefunden ist, und von diesem durch die lange Nahtröhre leicht zu unterscheiden; viel grosser ist die Aehnlichkeit mit Al. vulcani Blanford aus Hinterindien, welcher sich aber durch stärkere Rippen, etwas niedrigere Gestalt und dadurch unterscheidet, dass die Einschnürung viel näher hinter der Mündung ist.” (Martens, 1900)
“Dem A. (A.) vulcani am ähnlichsten, aber schwächer gerippt, etwas höher, Einschnürung weiter von der Mündung entfernt.” (Kobelt, 1902)
Martens (1859) original descriptions on Alycaeus jagori – “Testa umbilicata, conica, tenuiscula, longitudinaliter confertim costulatostriata, flavida; spira apice virescenti-sulfurea, obtusiuscula; sutura profunda, pone stricturam callo expleta; anfr. 6 valde convexi, ultimus latere gibboso-inflatus, prope aperturam constrictus; umbilicus excentricus, latere anfractus ultimi angustatus, pervius; aperture valde obliqua, circularis; peristoma duplex, internum continuum, externum undique expansum, interruptum. Operculum tenue, corneum, stricturam claudens.”
Kobelt (1902) Deutsch descriptions on Alycaeus (Alycaeus) jagori – “Schale genabelt, kegelförmig, dünn, kaum durchscheinend, dicht rippenstreifig, blass gelblich, gegen den ziemlich spitzen Apex schwefelgelb, letzte Windung blasser; Gewinde hoch kegelförmig; 6 sehr gewölbte Windungen, letzte 4 mm hinter der Mündung eingeschnürt, und eine kurze, schwielige, weisse Nahtröhre aussendend, buckelig aufgeblasen; Mündung sehr schräg, kreisrund; Mundrand verdickt, weiss, doppelt, äusserer ringsum ausgebreitet, Spindelrand wenig schmaler. Deckel dünn, fast durchscheinend, eng gewunden, aussen wenig konkav, in der Einschnürung liegend, Rand scharf."
Benthem-Jutting (1948) descriptions on Alycaeus jagori – “Shell turreted-conical, with inflated last whorl. Yellowish-green, the spire sometimes darker than the younger whorls. Somewhat glossy and transparent. Whorls 5 ½-6, convex. The upper two smooth, the following ones ornated with numerous oblique ridges, crossed by delicate spiral lines. Suture deep. Last whorl considerably inflated and somewhat distorted, much broader than the penultimate one. At a short distance, about 3 ½-4 mm from the aperture, the last whorl is suddenly constricted and more narrowly ribbed. Between the constriction and the peristome the shell-structure is normal again. From the constriction a short sutural tube, ½- ¾ mm long, bends backward. Umbilicus open, but not wide; excentrical and partly concealed by the peristome. Aperture oblique, rounded, generally with an obtuse angle at the upper corner at the transition of the columellar into the basal side. Peristome continuous, margin double; the free outer one expanded, sometimes a little foliate, sometimes with a little ear-like process at the upper angle. Operculum thin, horny, round, multispiral with a central nucleus.”
Alycaeus jagori – “Diam. maj. 6, min. 5, alt. 6 mill. Apertura intus 2 ½ mill. longa.” (Martens, 1859); Alycaeus jagori – “Dimensions: height 5-6 mm, breadth 5.25 mm, diam. of aperture (measured diagonally, peristome included) 2.75 mm.” (Benthem-Jutting, 1948)
Type locality – “Java” leg. F. Jagor (Martens, 1859)
Other localities – “Maros in südlichen Celebes” (P. & F. Sarasin, 1899); “Malay Peninsula; Perak” (Laidlaw, 1928); “West Java: Mt. Tjibodas, estate of Tjampea, near Buitenzorg, 300 m” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: Sukabumi, 700 m” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: rubber estate Radjamandala, near Padalarang, 200 m” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: Mt. Pawon and Mt. Masigit, near Padalarang, 500-700” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: Pasir, Pabeasan, near Padalarang, 800 m” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: Djampangs, 2000 ft.” (Benthem-Jutting, 1948); “West Java: Nungnang Mts” (Benthem-Jutting, 1948); “Niah N.P., Sarawak, Malaysia” (Vermeulen, 2003)
Distributions – “Java, Celebes, Malaya” (Benthem-Jutting, 1948)
“Living on the ground, in damp forest and bushes, between earth, dead leaves and low vegetation. Abundant on limestone rocks, feeding on small algae. Found between 300 and 800 m, on calcareous and igneous soil.” (Benthem-Jutting, 1948)