Chloritis quadrivolvis (Martens, 1865)
“Verwandt mit H. circumdata Fer. und H. tenella P.” (Martens, 1865)
“Sowohl oben, nahe der Naht, als unten, um den Nabel, findet sich eine leichte Andeutung einer Kante, zu unbedeutend, um in die Diagnose aufgenommen zu werden.” (Martens, 1867)
“Helix delibrata Bens, aus Birma und H. tenella Pfr. aus Siam sind dieser Art ähnlich, aber grösser, und in allen Beschreibungen wie Abbildungen derselben vermisse ich die seichte Rinne am oberen vordersten Theil der letzten Windung und die Einbiegung des Oberrandes der Mündung, in welche dieselbe ausläuft. Die Einschnürung vor dem Mundsaum, so charakteristisch für viele Arten von Planispira, fehlt hier. Die Mündung erhält durch den geradlinig aufsteigenden Unterrand Aehnlichkeit mit der einiger bekannten nordamerikanischen Planorbis, z. B. Pl. trivolvis. Die meisten der Exemplare besitzen ein rothbraunes Band in der Fortsetzung der Naht.” (Martens, 1867)
“Verwandt mit H. circumdata Fer. von den Inseln bei Neu-Guinea, aber weit kleiner und mit weniger Bändern. Diese H. circumdata schhesst sich in ihrer Gestalt und Farbe wiederum an H. unguicula an, bleibt aber durch ihre zahlreichen dunklen Bänder von dieser auffälhg verschieden.” (Martens, 1867)
Martens (1865) original descriptions on Helix quadrivolvis – “Testa mediocriter umbilicata, inflate-discoidea, subtiliter striatula, alba, fuscofasciata; spira paululum immersa, sutura profunda, anfr. 4, teretes, ultimus non deflexus; apertura subverticalis, sinuosa, oblique lunata; peristoma tenue, undique breviter expansum, marginibus distantibus, columellari oblique descendente, supero inflexo.”
Martens (1867) descriptions on Helix quadrivolvis – “Testa infundibuliformiter umbilicata, inflate discoidea, subtiliter striatula, alba, fusco-unifasciata; spira paululum immersa, sutura profunda; anfr. 4, teretes, ultimus antice haud descendens, non constrictus; apertura subverticalis, sinuosa, oblique lunata; peristoma tenue, undique breviter expansum, marginibus distantibus. columellari oblique descendente, basi subrectilineo, antrorsum ascendente, supero inflexo.”
Helix quadrivolvis – “Diam. maj. 15, min. 12, alt. 7, apert. long. 9, lat. 7 Mill.” (Martens, 1865; 1867)
Type locality – “Westliches Borneo, bei Mandhor.” (Martens, 1865)
Other locality – “Westl. Borneo, im Kapuasgebiet bei Mandhor” (Martens, 1865); “Mittleres Sumatra, im Gebirge der Wasserscheide zwischen Palembang und Benkulen, bei Kepahiang und Rinduhati” (Martens, 1865); “West coast Borneo, Mandhor” leg. A. Everett (Godwin-Austen, 1891)